Aktuelles

MUSENKUSS
09/2025 - PROJEKT +++ München-Debut auf der "Residenzwoche" im Oktober 2025 mit Musik von Michael Praetorius und Johann Hermann Schein, unter künstl. Leitung von Matiijs Lunenburg.
Informiert bleiben ...
ECUADOR TOURNEE
04/2025 – MELDUNG +++ Das Ensemble war im April 2025 Gast auf Festivals in Quito, Cuenca und Guayaquil im Rahmen eines Kulturaustausches vom Goethe Instituts (Asociación Humboldt – Goethe-Zentrum Quito) und unserer Konzertförderung des Deutschen Musikrats.
Follow us

Kalender

November 2025
Nov. 30
30 November 2025 19:30

Gastspiel bei der Konzertgemeinde Crailsheim || Im Rahmen der Konzertförderung des Deutschen Musikrats.

Dezember 2025
Dez. 04
04 Dezember 2025 20:00

Gastspiel bei der Reihe "Konzerte junger Künstler:innen" || Im Rahmen der Konzertförderung des Deutschen Musikrats || Ticketinfos folgen

Januar 2026
Jan. 30
30 Januar 2026 20:00

A LOVER'S TALE || Konzert bei der Konzertgemeinde Mosbach e.V. – "Mosbacher Klassische Konzerte" || Mit Werken von Palestrina, Monteverdi, Lully, Purcell, Philidor, Bach u.a. | Im Rahmen der Konzertförderung […]

Ensemble Interchange

Friederike Vollert (Blockflöte), Matija Chlupacek (Blockflöte), Sara Roque Coroado (Barockcello), Felix Ritter (Laute) und Tung-Han Hu (Cembalo) sind die Gründer von Ensemble Interchange. Die fünf Musiker:innen, deren Wurzeln in Deutschland, Slowenien, Portugal und Taiwan liegen, sind Preisträger:innen renommierter Wettbewerbe wie Musica Antiqua Brügge, Int. Händel-Wettbewerb Göttingen und Johann-Sebastian-Bach-Wettbewerb Leipzig, und konzertieren deutschlandweit wie international. 

Inspiriert vom  ausdrucksstark gestalteten Gemälde „Interchange“ (1955) von Willem de Kooning, trat Ensemble Interchange erstmals unter diesem Namen beim Deutschen Musikwettbewerb an. Die Musiker:innen erhielten direkt ein Stipendium des Deutschen Musikrats, verbunden mit der Aufnahme in die Konzertförderung der Organisation, sowie den Sonderpreis der Ensemble-Akademie Freiburg. Die Musiker*innen gastieren inzwischen in regionalen wie internationalen Konzertreihen. Eine Einladung des Goethe Instituts in Quito führte sie im April 2025 erstmals auch auf Gastspielreise durch Ecuador. 

Mit großer Experimentierfreude und lebhafter Kreativität widmet sich Ensemble Interchange vorrangig der Musik aus Renaissance und Barock. Auf der Suche nach zeitgemäßen Wegen des Ausdrucks finden neben Originalkompositionen und eigenen Arrangements auch zeitgenössische Kompositionen Eingang in die farbig gestalteten Programme. Das Quintett vereint sein Verständnis für historische Hintergründe und die rhetorisch-sprachlichen Elemente der Musik mit emotionaler Tiefe – so stehen die musikalische Kommunikation und ein sensibler wie nachhaltiger Austausch mit dem Publikum im Mittelpunkt.

Biografien

Media